[GPX-Download]Beschreibung: Bei bestem Wetter ging es für mich auf den Branderschrofen. Der Aufstieg zum Tegelberg erfolgte über den Klettersteig. Dieser mit C bewertete Klettersteig ist aufgrund seiner Länge (500hm), vieler Überhänge und dem polierten Felsen recht anspruchsvoll, eine gute Kondition ist gefragt. Ich würde ihn eher mit D bewerten - definitiv nix für Anfänger, aber absolut lohnenswert!
Wegbeschreibung: Start ist an der Talstation der Tegelbergbahn (5€/Tag). An der Sommerrodelbahn vorbei geht es auf einem asphaltierten Weg sehr steil bergan, bis zum Abzweig Gelbe-Wand-Steig. Es handelt sich hierbei um einen Klettersteig für Anfänger der Schwierigkeit A. Nach einiger Zeit zweigt der eigentliche Tegelberg Klettersteig nach links ab, es geht sofort eine lange Leiter nach oben. Am Ende der Leiter ist eine Querung nach links zu meistern, meines Erachtens die Schlüsselstelle des Klettersteigs. Hier findet sich nur ein winziger, glatt polierter Tritt; viel Kraft in den Armen ist gefragt, ich habe hier zur Sicherheit meine Bandschlinge zur Hilfe genommen. Nachdem diese Stelle geschafft ist, geht es recht kraftraubend weiter nach oben. Einige Überhänge, viel Reibungskletterei auf teilweise spiegelblank poliertem Felsen, aber auch ein paar schöne Verschneidungen werden durchklettert, und immer wieder gibt es eine wunderschöne Aussicht zu genießen. Doch irgendwann ist der höchste Punkt erreicht, es geht nun noch einmal einige Höhenmeter bergab, bevor das ende des Klettersteigs wieder im Gelbe-Wand-Steig endet. Nun geht es auf dem Normalweg weiter zur Gipfelstation der Bergbahn, wo nun schon einiges los ist. Schnell gehe ich weiter, den kleinen, Seilversicherten Pfad hoch zum Brandnerschrofen. Ich passiere das Gipfelkeuz, und überquere den kleinen Grat zu einem benachbarten Gipfel, um ungestört zu Rasten. Danach geht es wieder bergab, vorbei am Tegelberghaus. An der Abzweigung zum Gelbe-Wand-Steig gehe ich vorbei, Richtung Marienbrücke. Nach dem anstrengenden Abstieg quetsche ich mich durch die Touristenmassen über die Brücke, um mit bei Schloss Neuschwanstein ein Eis zu gönnen. Abschließend habe ich noch ca. 3km Fußmarsch zurück zum Parkplatz.