Auf der schönen Seite der Wolken: Hinteres, Mittleres und Vorderes Hörnle

[Tour enthält 60 Fotos, klick zum anzeigen!]
Auf der schönen Seite der Wolken: Hinteres, Mittleres und Vorderes Hörnle
Kategorie: [Alpen, Ammergauer]
von: [Matthias]
Tour vom: 2.12.2022
eingetragen: 4.12.2022

1
Likes



[Bergpfad], [Einfach], [Hoch]
Gesamtstrecke: 0
Max Höhe: 0
Min Höhe: 0
Aufstieg gesamt: 0
Abstieg gesamt: 0

[GPX-Download]

Beschreibung:
Der nördlichste Berg der Ammergauer Alpen ist mit 1548m verhältnismäßig klein, aber bei passendem Wetter ist die Rundumsicht traumhaft. Der Gipfel besteht aus Vorderem, Mittlerem und Hinteren Hörnle, sowie dem Stierkopf. Am Stierkopf findet sich zudem eine Höhle, das Schatzloch, welches mir aber etwas zu eng zum reinschlüfpen war. Der Weg gibt keinerlei Rätsel auf, und ist auch für weniger geübte Bergfreunde problemlos machbar, zudem führt eine Schwebebahn von Bad Kohlgrub zur ganzjährig bewirtschafteten Hörnlehütte.
 
Wegpunkte:
Parkplatz Kappel (840m) - Bei den drei Marken (1275m) - Schatzloch (1460m) - Stierkopf (1533) - Hinteres Hörnle (1548m) - Mittleres Hörnle (1496m) - Vorderes Hörnle (1484m) - Zeitberg (1404m) - Hörnlehütte (1390m) - Kappel
 
Wegbeschreibung:
Ich habe mich für den Aufstieg von Süden entschieden. Deswegen parke ich am Parkplatz Kappel bei Oberammergau (7,29/Tag, Easypark-App), und laufe los Richtung Bei Den Drei Marken. Es geht zunächst bequem und mit sanften Steigungen auf asphaltierten und Forstwegen entlang, es wird aber zunehmend steiler. Bei den drei Marken ist dann schluss mit lustig, der Weg zweigt unbeschildert nach links ab, und ab sofort wird es ordentlich steil auf engen Bergpfaden. Ich nehme den kurzen Abstecher zum Schatzloch mit, und mache mich dann an den weiteren Aufstieg. Vor dem Stierkopf überquere ich noch eine freie Fläche, von der aus sich mir schon die ersten phantastischen Aussichten bieten. Der Anstieg über die steile Südflanke des Stierkopf ist ziemlich windig, der Schnee ist hier durch Verwehungen schon fast Kniehoch, und die Fußspuren der anderen Bergsteiger stellenweise nicht mehr zu sehen. Trotzdem erreiche ich den Stierkopf zügig, und kann die einsame Rundumsicht genießen. Mein Hauptziel nun im Blick, geht es direkt weiter zum hinteren Hörnle. Hier mache ich ausgiebig Pause, und folge danach dem nun deutlich erkennbaren Pfad weiter zum Mittleren Hörnle. Hier halte ich gar nicht an, und laufe zum Vorderen Hörnle. Die Abstände sind nicht groß! Am Vorderen Hörnle mache ich kurz Pause, und steige dann ab zur Hörnlehütte. Hier genieße ich noch einmal die Aussicht, bevor es zum großen Abstieg geht. An einer Lichtung stehe ich direkt an der "Brandung" der Wolkendecke, und tauche dann bald in diese ein.
 
Lade...