Aggenstein und Brentenjoch

[Tour enthält 73 Fotos, klick zum anzeigen!]
Aggenstein und Brentenjoch
Kategorie: [Alpen, Allgäuer]
von: [Matthias]
Tour vom: 15.10.2022
eingetragen: 21.10.2022

2
Likes



[Ausgesetzt], [Bergpfad], [Hoch], [Klettern]
Gesamtstrecke: 0
Max Höhe: 0
Min Höhe: 0
Aufstieg gesamt: 0
Abstieg gesamt: 0

[GPX-Download]

Beschreibung:
Der Aggenstein stach mir schon auf dem Hochvogel durch seine skurrile Form ins Auge, also musste ich da halt mal hoch. Das Wetter war herrlich, aber da man mit der Seilbahn die ersten 650hm überwinden kann, war der Gipfel leider völlig überlaufen. Deshalb bin ich direkt weiter zum Brentenjoch, was sich wirklich gelohnt hat! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich!
 
Wegpunkte:
Breitenbergbahn Talstation (845m) - Breitenbergbahn Bergstation (1501m) - Hochalpbahn Bergstation (1677m) - Aggenstein (1985m) - Bad Kissinger Hütte (1792m) - Sattel Böser Tritt (1730m) - Brentenjoch (2000m) - Sattel Böser Tritt - Breitenbergbahn Bergstation - Breitenbergbahn Talstation
 
Wegbeschreibung:
Ich starte am kostenpflichtigen Parkplatz der Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach (5€ Tageskarte, nur EC). Am Spielplatz vorbei geht es bald in den Wald. In Serpentinen der Seilbahn folgend geht es nun ordentlich bergan, bis nach gut 1,5 Stunden die Bergstation erreicht ist. Diese ist mittlerweile in Betrieb und spuckt die ersten Gäste aus. Es geht weiter an der Hochalphütte vorbei. Einem Naturlehrpfad folgend nehme ich die als schwer markierte Himmelsstürmer Route, immer Richtung Aggenstein. Nachdem ich einen sanften Sattel durchquert habe, geht es nun an den steilen Gipfelanstieg. Einige drahtseilversicherte Stellen und leichte Klettereien (wenn überhaupt im ersten Grad) sind zu überwinden, aber der Bayern-Tirol-Sattel ist schnell erreicht. Den letzte Teil des Aufstiegs bildet ein durchgehend Drahtseilversicherter Steig, es darf ein bisschen geklettert werden, was mir aber keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Auf dem Hauptgipfel ist mittlerweile die Hölle los (Die meisten haben offenbar den Aufstieg über die Bad Kissinger Hütte genommen, der Menschenstrom aus dieser Richtung reißt nicht ab), deshalb mache ich kurz Pause auf dem menschenleeren Nebengipfel, und breche bald wieder auf. Wieder zurück im Sattel nehme ich nun den Weg Richtung Bad Kissinger Hütte. Es geht wieder einige Höhenmeter bergab, aber bald habe ich die Hütte erreicht, und kurz darauf auch den Sattel Böser Tritt. Ab sofort geht es wieder steil bergauf, immer am Grat mit der schroff abgebrochenen Nordflanke entlang. Hier ist absolute Trittsicherheit gefragt, zu meiner linken geht es stellenweise mehrere hundert Meter senkrecht nach unten. Ich bahne mir den Weg durch den Latschengürtel, und habe bald den imposanten Gipfel Brentenjoch erreicht. Hier mache ich ausgiebig Pause und genieße den traumhaften 360-Grad-Blick in der warmen Herbstsonne, bevor ich den gleichen Weg wieder zurück gehe. Im Sattel Böser Tritt biege ich nun rechts ab, und nehme den direkten Abstieg zur Bergastation der Breitenbergbahn, und danach ins Tal.
 
Lade...