[GPX-Download]Beschreibung: Eine (verhältnismäßig) kleine, gemütliche und einfache Tour - wenn man vom Klettersteig zum Ettaler Manndl absieht ;) Ich hatte Traum-Wetter und damit auch eine phantastische Aussicht.
Der großteil des Weges ist nicht weiter anspruchsvoll, ausgesetzte Stellen sucht man vergeblich, die Wegfindung ist vollkommen unproblematisch.
Beim Abstieg über die Schartenköpfe ist Trittsicherheit gefragt, hier gibt es auch ein paar Seilversicherte Stellen zu meistern; Schwindelfreiheit ist obligatorisch.
Der Klettersteig zum Ettaler Manndl ist durchgehend Drahtseilversichert, und mit etwas Übung in 10 Minuten geschafft. Eine Selbstsicherung ist hier empfehlenswert, der Schwierigkeitsgrad ist in etwa B.
Wegbeschreibung: Ich starte am Parkplatz P4 am Kloster Ettal (3,29€ /Tag bei Bezahlung per App), und gehe immer der Beschilderung folgend auf direktem Wege zum Fuß des Ettaler Manndls. Der Weg wird auch sofort sehr steil, doch die steilsten Stellen finde ich kurz vor dem Manndl, hier habe ich ordentlich zu Schwitzen. Am Fuße lege ich erstmal mein Klettersteigset an, um sicher zum Gipfel zu kommen, kurz darauf ist dieser auch erreicht. Ich mache kurz Rast, bis der Rücken trocken ist, und steige auf dem selben Wege wieder vom Manndl ab. Nun folge ich der Beschilderung weiter zum Laber. Die zu dieser frühen Uhrzeit noch menschenleere Bergstation überquere ich zügig, und nehme die kleine und unscheinbare Abzweigung zum Gipfelkreuz. Hier ist man meistens sogar dann alleine, wenn auf der Bergstation Trubel herrscht; der Hauptgipfel ist gut versteckt ;) Bald gehe ich weiter, dem Weg folgend zum Schartenkopf. Hier bietet sich mir eine hervorragende Aussicht auf die gesamten Ammergauer Alpen. Ich mache ausgiebig Pause, und beginne dann den Abstieg. Zuerst steil und felsig, aber bald recht bequem verläuft der Weg am Hang entlang. Ich nehme die Abzweigung zum Soilasee, und an diesem angekommen, die Abzweigung zum Ettaler Manndl. Nun erwarten mich noch einmal 170m knackiger Anstieg, bis es am dem Fuß des Manndls nur noch bergab geht, sodass ich zügig wieder am Ausgangspunkt ankomme.