Hoher Fricken, Bischof, KrottenkopfKategorie: [
Alpen, Bayrische Voralpen]
von: [
Matthias]
Tour vom: 29.10.2021
eingetragen: 31.10.20213
Likes
[
Ausgesetzt], [
Bergpfad], [
Hoch], [
Klettern], [
Weit]
Gesamtstrecke: |
0 |
Max Höhe: |
0 |
Min Höhe: |
0 |
Aufstieg gesamt: |
0 |
Abstieg gesamt: |
0 |
[
GPX-Download]
Beschreibung:Nichts für schwache Nerven ist diese Rundtour mit Gratüberschreitung zum Bischof von Oberau aus. Der Auf- und Abstieg führt über winzige, steile und ausgesetzte Steige, auf denen Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit Pflicht sind, bei Nässe Lebensgefahr! Eine abenteuerliche Wanderung, die aber mit grandiosen Aussichten belohnt!
Wegpunkte: Wegbeschreibung:Die Tour startet am kostenlosen Wanderparkplatz an der Loisachbrücke in Oberau.
Ein kurzes Stückchen am Waldrand entlang, und schon geht es steil bergauf. Nach einiger Zeit komme ich an einer Viehtränke an, hier verlasse ich den Hauptweg nach rechts auf einen schmalen Steig der direkt zum Hohen Fricken führt. Dieser Steig ist kaum zu erkennen, und verliert sich am Ende komplett - aber die Richtung ist klar, nach oben! Ab Hohen Fricken (1940m) angekommen genieße ich erstmal den tollen Blick zum Zugspitzmassiv, und dann geht es auch schon weiter über den Grat zum Bischof (2033m). Auf dessen Rückseite steige ich wieder mehrere hundert Meter über das rutschige Geröllfeld ab, und erreiche nach kurzer Zeit die Weilheimer Hütte. Von hier aus ist es nur ein kurzes Stück hoch zum Krottenkopf (2086m), der Abstecher lohnt sich, es bietet sich ein geniales Rundumpanorama! Zurück an der Hütte, überquere ich den Sattel zwischen oberem Rißkopf und Schindlerskopf, und beginne den Abstieg. Der schmale Steig ist menschenleer und schlängelt sich durch Schotterfelder und Kiefernwälder bis zur Teufelskapelle. Ab hier sind die letzten paar hundert Höhenmeter problemlos zu bewältigen, danach geht es noch ein paar Kilometer in der Horizontalen zurück zum Parkplatz.