Heigelkopf von Bad TölzKategorie: [
Alpen, Bayrische Voralpen]
von: [
Matthias]
Tour vom: 20.5.2020
eingetragen: 25.8.20211
Likes
[
Weit], [
Hoch]
Gesamtstrecke: |
0 |
Max Höhe: |
0 |
Min Höhe: |
0 |
Aufstieg gesamt: |
0 |
Abstieg gesamt: |
0 |
Beschreibung:Eine stressfreie, aber lange Tour von Bad Tölz aus zum Heigelkopf und zurück, die ein paar besondere Überraschungen bereithält!
Wegpunkte: Wegbeschreibung:Wir starten in Bad Tölz, und gehen erstmal ein Stück an der Isar Flussaufwärts entlang, bis wir bei Bocksleiten auf die Straße wechseln. Wenige hundert Meter weiter direkt nach dem Knapphof biegen wir nach rechts auf die Wiese ab, wobei wir einen Viehzaun überwinden müssen. Rechts neben der alten Hütte führt nun ein Weg in den Wald, auf dem wir nach wenigen Metern auf eine gewaltige Wasserrinne aus Stein treffen, deren unteres Ende zur Viehtränke erweitert wurde. Diese natürlich entstehenden Kalt-Tuff-Rinnen wachsen über mehrere hundert Jahre durch Kalkablagerungen zu teilweise stattlicher Größe heran. Diese Gebilde sollten keinesfalls angefasst werden, Hautfette behindern das Wachstum. An der Rinne entlang schlagen wir uns nun durch den Wald, es geht sehr steil bergauf, bis wir wieder auf einen breiten Weg stoßen. Nun geht es erstmal ohne großartige Steigungen durch Wackersberg, und danach weiter richtung Heigelkopf. Nach der Waldherralm biegen wir rechts ab, nun wird es auch wieder deutlich steiler. Auf der Baunalm können wir nun ein weiteres Beispiel für eine Steinerne Rinne entdecken, etwas abseits vom Weg vor neugierigen Blicken versteckt. Dieses Exemplar ist deutlich kleiner, aber nicht weniger beeindruckend. Nun folgt der restliche Anstieg bis zum Heigelkopf. Für den Rückweg biegen wir kurz nach dem Blombergkreuz rechts auf einen unscheinbaren Pfad ab, der uns nun steil bergab führt. Nach einem kurzen Stück durch den Wald geht es weiter durch eine Schneise bergab, und bald treffen wir wieder auf einen größeren Weg. Diesem folgen wir, mehrmals die Blombergbahn kreuzend, bis ins Tal. An der Straße entlang geht nun das letzte Stück zurück zur Isar.